Gestaltung und Wissenschaft
Das Visual Society Program (kurz VISOP) ist die Kooperation zwischen der UdK Berlin und dem Wissenschaftszentrum Berlin (WZB).
In VISOP arbeiten Studierende im Master der Infoklasse mit Forschenden des WZB zusammen und lernen dabei die Methoden und Arbeitsfelder der jeweils anderen Disziplin kennen. Interdisziplinär erkunden sie neue Wege, um gesellschaftliche Realitäten darzustellen und verständlich zu machen.
Seit 2014 verbindet VISOP die gestalterische Praxis der Universität der Künste Berlin mit der sozialwissenschaftlichen Forschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) – nicht als statisches Format, sondern als ein Programm, das seine Inhalte, Methoden und Fragestellungen kontinuierlich überprüft und weiterdenkt. In unserer kontinuierlichen Zusammenarbeit ist ein außergewöhnlicher Lern- und Denkraum entstanden, der weit über die üblichen Studienformate hinausgeht. Die langfristige Perspektive des Programms ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen und eröffnet zugleich die Möglichkeit, Gestaltung als konstruktive Praxis zu verstehen und anzuwenden. Im Zentrum steht dabei die Idee einer reflexiven Gestaltung, die sich nicht mit der Kritik und Abbildung bestehender Verhältnisse begnügt, sondern gezielt darauf abzielt, zur nachhaltigen Modernisierung unserer Gesellschaft und der Welt, in der wir leben, beizutragen. VISOP schafft damit ein Umfeld, in dem gestalterisches Denken, gesellschaftliche Verantwortung und das aktive Entwerfen neuer Wirklichkeiten auf besondere Weise zusammenwirken.