Zeichensystem für die Hochdruckwerkstatt
Die Idee zu diesem Projekt war es, Bildzeichen für die historische Sprache der Buchdrucker zu entwerfen. Als Ausgangspunkt sollten Lexika und Wörterbücher untersucht und auf Tauglichkeit für die Entwicklung von Bildzeichen hin geprüft werden. Bücher wie Christian Gottlob Täubels Allgemeines theoretisch-practisches Wörterbuch der Buchdruckerkunst oder Die deutsche Druckersprache von Heinrich Klenz wurden dafür herangezogen. Eine Recherche zu bestehenden Bildzeichen ergab, dass zwar zahlreiche Zeichen zum Schlagwort »printing« zu finden sind, die überwiegend gegenwärtig relevante Druckverfahren verkörpern, aber z.B. »letterpress« nur wenig Suchergebnisse erzielt. Schlussendlich entstand mit Blick auf einen funktionellen Mehrwert die Idee, Bildzeichen für die Hochdruckwerk-statt im Medienhaus – das Typo Labor – zu entwerfen. Ziel sollte ein Zeichensatz sein, der in die Werkzeuge und Prozesse der Werkstatt einführt und Neulingen den Bleisatz vermittelt. Der Ansatz, Bildzeichen für die Weitergabe des Wissens in der Hochdruckwerkstatt zu entwerfen, ist im Bereich der Traditionen didaktischer Fachliteratur zur Druckkunst verortbar. Aus der umfangreichen Literatur über die Prozesse und Techniken beim Bleisatz wurden verschiedene Publikationen (vor allem aus dem 20. Jahrhundert) ausgewählt, um das Bildmaterial darin zu untersuchen. Es erfolgte die Digitalisierung der elementaren Sujets. So konnte ein Überblick über die abgebildeten Motive und Darstellungstechniken erstellt werden. Als Anwendung entstand die Idee zu einem Merk- oder Faltblatt, das mittels Text und Bildzeichen elementare Kenntnisse der Hochdruckwerkstatt vermittelt. Das Merkblatt Buchdruck soll als Handreichung im Format 90 × 170 mm für Studierende dienen, die zum ersten Mal die Hochdruckwerkstatt besuchen.
Qiyi Su, Aaron Winter
Projektstudium, 2020