Ephememorien – vom Klang zum Bild
Welche Möglichkeiten werden denkbar, wenn nicht der entwerfende Mensch, sondern der Zufall entscheiden darf? Lässt sich durch den Einsatz des Zufalls der individuelle Geschmack überwinden? Und: Warum und wie werden unterschiedliche Formen von Zufallsverfahren, gezielt oder experimentell, in der Kunst eingesetzt? Diese Ausgangsfragen wurden im Rahmen dieser Arbeit behandelt, wobei der Zufall als Prinzip und Methode im Fokus der Betrachtung steht: Wie kann Entwerfen mithilfe des Zufalls im künstlerischen Schaffensprozess aussehen?
Robin Wörn
Masterarbeit, 2021